Media Concept

Trade Fair Aalsmeer: Interessantes Messeformat mit Zukunftspotential

27. November 2024

Trade Fair Aalsmeer: Interessantes Messeformat mit Zukunftspotential
Datum

27. November 2024

Autor
Robert Wacker

Geschäftsführer Media Concept Group

Author Portrait
Bleiben Sie informiert & inspiriert!

Feld ist erforderlich

Seit vielen Jahren hat die Trade Fair Aalsmeer auf dem Gelände der berühmten Versteigerung einen festen Platz im Veranstaltungskalender der europäischen Gartenbau-Messen. Die Besucher berichten von einer sehr interessanten Veranstaltung mit hoher Effektivität und die Aussteller loben die Qualität der Gespräche bei vergleichsweise niedrigen Kosten. Geht da ein neuer Stern am Messehimmel auf? Wir begeben uns in diesem Blogbeitrag auf Spurensuche.

Die Kombination der Sortimente ist mit Sicherheit eine Besonderheit der Trade Fair Aalsmeer. Die Bereiche Topfpflanzen (Beet- und Balkon, blühende Zimmerpflanzen), Gartenpflanzen, Grünpflanzen, Schnittpflanzen und technischer Bedarf finden sich in einer enormen Bandbreite auf einer vergleichsweise (zur IPM Essen) geringen Ausstellungsfläche (ca. 26.000 m2)

Für Besucher aus dem gartenbaulichen Fachhandel ist es deswegen sehr leicht, einen schnellen Überblick zu gewinnen und potentielle Lieferanten zu treffen. Darüber hinaus ist diese Messe auch eine Neuheitenschau für Pflanzen und Marketingkonzepte. Hier einige Beispiele: 

BLOOMULUS® – die erste Hydrangea paniculata für den 14-cm-Topf
An den Ständen der Firmen HBA und van den Berg EST wurde die Cloud Hortensia BLOOMULUS® zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Sortengruppe im attraktiven Markentopf mit Etikett kann aufgrund der Genetik perfekt im 14-cm-Topf kultiviert werden und ist deswegen auch für Balkone und Terrassen sowie Kombinationspflanzungen perfekt geeignet.

«Veredelung» von Pflanzen
Vor einigen Jahren war der Trend zu beobachten, dass grosse Mengen Pflanzen «mit Lackierung» den Markt fluteten. An dieser Messe waren wieder an vielen Ständen Beispiele von «VeredeHylungen» zu sehen, wie z.B. Lackierungen mit Lebensmittelfarben, Verwendung von Bio-Glitter, «Schnee» auf Picea-Bäumchen usw. Es scheint eine ungebrochene Nachfrage seitens des Handels zu bestehen, wie die nachfolgenden Bilder zeigen.

«Es kommt alles zurück»
Die Mosaikpflanze (Fittonia verschaffeltii) gehört sicherlich zu den am einfachsten zu vermehrenden Arten im Bereich der Zimmerpflanzen. Insbesondere in den 1980er-Jahren, damals noch Hypoestes genannt, wurden grosse Mengen umgesetzt. Mit einem veränderten und attraktiven Sortenspektrum kommt ein «Oldtimer» zurück, die nie ganz weg war.

Clevere Zweitplatzierungen und funktionale Transportverpackungen
Gerade der Pflanzenverkauf im Lebensmitteleinzelhandel ist eine gute Absatzchance für sehr grosse Produktionsbetriebe. Leider stehen häufig nicht die richtigen Präsentationsflächen zur Verfügung. Stabile Kartondisplays können perfekt auf ¼ oder ½ Paletten positioniert und z.B. im Kassenbereich präsentiert werden.

Kakteen vom Gartencenter sicher nach Hause zu transportieren, ohne sich zu verletzen, kann eine Herausforderung sein. Die nachfolgend gezeigte Lösung ist nicht neu, dennoch sehr funktional und attraktiv präsentiert.

Zimmerpflanzen – überragendes Sortiment in bester Qualität
Wie bereits erwähnt, war das Angebot an Zimmerpflanzen auf der Trade Fair Aalsmeer sehr vielfältig. Wie die Bilder zeigen gab es von «Standard» bis «Exklusiv» alles zu sehen. Einige Arten und viele Sorten sind hinzugekommen. Die Produzenten von grünen Zimmerpflanzen sind mit den Verkaufsmengen wieder zufrieden, nachdem es 2022 einen «kleinen Knick» in diesem Markt gab.

Insgesamt war die diesjährige Ausgabe der Trade Fair Aalsmeer mit 600 Ausstellern und ca. 20’000 Besuchern ein Erfolg. Es wird sehr interessant sein zu beobachten, wie sich dieses Messekonzept fortsetzt und ob es eine verstärkte Konkurrenzsituation zur IPM Essen geben wird.

Sie wollen mehr über die Messe und verschiedenen Produkte erfahren? Sie planen eigene Entwicklungen und Messebeteiligungen? Das Team von Media Concept Schweiz freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen.

Autor
Author Portrait
Robert Wacker

Geschäftsführer Media Concept Group

Robert Wacker arbeitet seit 1980 in der Grünen Branche. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Marketing- und Verkaufskonzepten für Züchter, Produzenten und den Einzelhandel. Als Verantwortlicher für alle internationalen Aktivitäten der Media Concept Group schreibt er regelmässig Beiträge für diesen Blog.

Kontaktiere uns

Was können wir für dich tun?

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Wir tauschen uns über deine Wünsche und unsere Vorgehensweise aus.

Telefon:
+41 55 286 10 30

Sende uns eine Nachricht

Bleiben Sie informiert & inspiriert!

Was passiert in der Branche? Welche Entwicklungen sind relevant? Und was bedeutet das für Sie? Wir liefern Ihnen Marketing-Insights, die kein Buzzword-Bingo brauchen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Dazu einfach auf den Abmeldelink im Footer eines Newsletters klicken.

Feld ist erforderlich