Grüne Konsumentinnen und Konsumenten zwischen 18 und 30 – die aktive Zielgruppe
13. Juli 2021

Die Überalterung der Kundengruppen war in der Zeit vor der Pandemie ein häufiges Thema innerhalb der «Grünen Branche». Einerseits fanden es die Gartencenterbetreiber tröstlich, dass die Baby-Boomer Generation bald noch mehr Zeit für das Gärtnern hat, andererseits waren die langfristigen Aussichten trübe. Ausser wenigen «Urban Gardening Nerds» war nicht viel zu gewinnen. Hat die Pandemie die junge Generation Richtung Garten aufbrechen lassen? Einige Gedanken und Informationen in unserem Blogbeitrag.
Bisher gibt es in Europa kaum statistische Untersuchungen, die das Verbraucherverhalten der Zielgruppe zwischen 18 und 30 Jahren darstellen. In den USA wurde im Oktober 2020 eine repräsentative Befragung gemacht, die zeigte, dass ca. 15 % der Einwohner der USA, was ca. 15 Mio. Haushalten entspricht, zum ersten Mal Pflanzen gekauft haben.

Innerhalb dieser Gruppe waren 14 % zwischen 18 und 30 Jahren und 30 % zwischen 31 – 40 Jahren. In diesen beiden Altersgruppen gaben 28 % der Befragten an, auch nach der Pandemie mit der Freizeitbeschäftigung «Pflanzen» weitermachen zu wollen.
Wenn es auch in Europa keine statistischen Erhebungen zu dem Thema gibt, so ist vielerorts von mehr «junger Kundschaft» zu hören. Auch sei der enorme Zuwachs des Pflanzen-Onlineverkaufs auf diese Zielgruppe zurückzuführen. So sehr sich unsere Branche gegenwärtig feiert und von einem Umsatzrekord zum nächsten «stolpert», so zweifelnd sind die Aussagen, wenn es darum geht, wie die junge Zielgruppe gehalten werden kann.

Es ist wohl nicht wahrheitsfern zu behaupten, dass der gärtnerische Detailhandel nur sehr unzureichend auf die Erwartungshaltung der Zielgruppe 18 – 30 vorbereitet ist. Die Warenpräsentation am Point-of-Sale folgt vielerorts noch der Philosophie der klassischen Sortimentspräsentation, anstatt Lebenswelten zu schaffen.
Die Kommunikation mit den Kunden über Social-Media funktioniert oft nur bruchstückhaft oder gar nicht. Dass die junge Generation grosses Interesse an «Pflanzenthemen» hat, zeigen einige Instagram-Beispiele sehr deutlich:
Adriansstory (Zimmerpflanzen, v.a. Deutschland) 11.500 Abonnenten
Mr plantgeek (Rund um Grün, v.a. England) 34.800 Abonnenten
Have02 (Rund ums Grün, v.a. Skandinavien) 48.000 Abonnenten
Houseplantclub (Zimmerpflanzen, weltweit) 1 Mio. Abonnenten
Mamabotanica.amsterdam (Zimmerpflanzen, v.a. Niederlande) 86.000 Abonnenten


Interessant ist der Vergleich, wie viele Instagram-Abonnenten z.B. die besten Gartencenter in Deutschland haben (nach der Untersuchung von ServiceValue, veröffentlicht in der TASPO):
Pflanzen Mauk 1.927 Abonnenten
Pflanzen Kölle 18.400 Abonnenten
Gartencenter Brockmeyer 5.509 Abonnenten
Gartencenter Meckelburg 1.077 Abonnenten
Gerne besprechen wir Konzeptansätze mit Ihnen, wie es gelingen kann, diese junge Zielgruppe an Ihr Unternehmen zu binden. Die Teams von Media Concept Schweiz und Gregg Marketing freuen sich auf ein Gespräch.
Feedback
Teilen
Datum
13. Juli 2021
Autor
Robert Wacker
Geschäftsführer Media Concept Group

Tags
Bleibe informiert & inspiriert!
Autor

Robert Wacker
Geschäftsführer Media Concept Group
Robert Wacker arbeitet seit 1980 in der Grünen Branche. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Marketing- und Verkaufskonzepten für Züchter, Produzenten und den Einzelhandel. Als Verantwortlicher für alle internationalen Aktivitäten der Media Concept Group schreibt er regelmässig Beiträge für diesen Blog.